Es ist Montag, 4.40 Uhr und ich bin wach. Noch. Und ich werde es auch bleiben. Spätestens, wenn die Vögel anfangen zu zwitschern, komme ich an den Punkt, an dem mir klar wird, dass die Nacht gelaufen ist. Und es ist die zweite Nacht dieser Art innerhalb von nicht einmal zwei Wochen - kein gutes Zeichen.
Unter das Gezwitscher der Vögel mischt sich der Regen draußen und das leise Geschnarche meines Sohnes drinnen. Ich hatte ja gehofft, er würde diese Nacht mir mein Bett mal allein überlassen; immerhin ist er in seinem Zimmer eingeschlafen. Aber just in dem Moment, als ich mich hineinschlich, bevor ich schlafen gehen wollte, war er scheinbar gerade aufgewacht und ergriff die Gelegenheit beim Schopf, gleich überzusiedeln.
Was genau mir den Schlaf raubt, kann ich nicht sagen. Es wird wohl einiges zusammenkommen. In den letzten Wochen ist viel passiert. Das wiederum verursacht wohl auch die Anhänglichkeit meines Sohnes.
Ich habe ja schon darüber erzählt, welche Gedanken zu meiner Masterarbeit geführt haben. Vor zwei Jahren habe ich angefangen, darüber nachzudenken und aktuell schreibe ich an meinem theoretischen Hintergrund.
Da geht es ganz viel um Belastung - Belastungen alleinerziehender Mütter, welche vor allem aus einer Art Teufelskreis aus Armutsrisiko, sozialer Isolation, Arbeitslosigkeit oder -überlastung und den Folgen einer Scheidung - wirtschaftlich und sozial in Form von Konflikten - resultieren. Dann geht es um das erhöhte Risiko psychischer und körperlicher Folgen. Um die Notwendigkeit von Unterstützung und um das riesengroße Unterstützungspotential von Partnerschaften - allgemein, auch ohne Belastung, aber erst recht in großen Belastungssituationen. Und dann um die Perspektiven von Alleinerziehenden in Punkto neue Partnerschaft.
Ganz ehrlich - wenn ich gewusst hätte, was da auf mich zukommt, hätte ich das Thema nicht gewählt. In den ersten Jahren meiner Zeit allein mit Kind ging es mir zwar nicht gut, aber ich habe nicht zugelassen, dass es mich komplett runterzog. Ich habe einfach die Ärmel hochgekrempelt und gekämpft. Ich habe mich einfach geweigert, mich als Alleinerziehende zu akzeptieren. Alleinerziehend, das war ein Begriff, sonst nichts. Was mich getragen hat, war der unmittelbar nach meinem Auszug entstandene Plan, es beruflich so richtig krachen zu lassen und eine hammermäßig fette wissenschaftliche Karriere hinzulegen. Na gut, so richtig wird das mit Mitte/Ende dreißig nichts mehr mit der fetten Karriere. Aber irgendwie würde ich uns schon zumindest aus der finanziellen Misere herausmanövrieren, sodass wir wenigstens ein drittes Zimmer haben könnten und mal in Urlaub fahren. Ich wollte nie, nie mehr in die Situation kommen, wirtschaftlich abhängig zu sein, wenn ich es mal aus der Abhängigkeit herausgeschafft hätte. Ich wollte Sorge tragen, dass ich es notfalls immer ohne Partner schaffen würde, meinem Kind beste Voraussetzungen zu schaffen, ihm ein Vorbild sein und ein bisschen was von der Welt zeigen. Diese Phantasie hat mich über die ersten Jahre hinweg gerettet. Sonja wird die Superheldin und ein neuer Partner würde sowieso nur das i-Tüpfelchen - vermutlich hat das auch dafür gesorgt, dass mein Bild von Partnerschaft erst mal ganz schön schräg war und erst mal gerade gebogen werden musste.
Meine Motivation, mich in die Arbeit zu stürzen, dabei für meinen Sohn alles zu sein und die Bedürfnisse meiner Seele hinten an zu stellen haben mich nach zwei Jahren zum ersten Mal zusammenklappen lassen. Ich habe es in fast sechs Jahren immer noch nicht geschafft, mich um meinen total verkorksten Rücken zu kümmern und diese verfluchten 10, 15 Kilo loszuwerden, die mich einfach total ankeksen. Aber es hilft ja nichts. Augen zu und durch.
Die Folgen dieser langen Zeit alleine formen auch die Identität und die Voraussetzungen, mit denen man, wenn überhaupt, in neue Beziehungen hineingeht.
Ich habe nämlich mittlerweile auch die Erfahrung gemacht, dass man genau als das wahrgenommen wird: Als eine bewundernswerte Superfrau, mit der man sich gern umgibt - aber die so richtig ernsthaft als Partnerin nicht infrage kommt, da mein Plan ja die wissenschaftliche Karriere ist.
Wie um alles in der Welt kann man das eigentlich richtig machen? Auf dem "Markt" da draußen will sich immer jeder alle Möglichkeiten schön warm halten und sich ja nicht entscheiden müssen; möglichst lange die Chance haben, etwas besseres zu finden oder erst tausendprozentig sicher sein, dass nichts besseres mehr kommt.
Als Frau Ende 30 mit Kind ist man in den seltensten Fällen die beste Alternative. Es gibt meist jüngere, attraktivere und vor allem kinderlose Frauen - das zeigt leider auch die Statistik, wie ich mir in den letzten Tagen gehäuft reinziehen musste. "Chances of repartnering after relationship breakdown" und so. Frauen mit Kinder haben ein Problem und mit zunehmendem Alter sinken die Chancen.
Als vernünftige (endlich!) Frau weiß man sowas auch ohne sich das von empirischen Arbeiten unter die Nase reiben zu lassen. Und was macht man? Richtig. Wenn man alle Felle davonschwimmen sieht, bringt man zumindest sein eigenes kleines Schäfchen unter maximalem Kraftaufwand ins Trockene, wobei man jeden Tag Opfer bringt. Warum man das tut, verdrängt man natürlich! Man macht aus der Not eine Tugend und erfreut sich an seiner Arbeit und seinen Erfolgen und sagt sich, dass das Ziel es wert ist. Und schon hat man einen Ausweg aus dem Karasek-Modell, das besagt, dass bei hohen Anforderungen mit wenig Spielraum nichts Gutes dabei herauskommt, aber hohe Anforderungen und viel Spielraum pushen - und indem man sich sagt, man will es, hat man nicht nur mehr Spielraum, man hat ein ganzes Entwicklungs-Spielfeld, auf dem man sich austoben kann und ganz nebenbei die Perspektive: Bessere Qualifikation, bessere Chancen zu überleben.
Ich sage nicht, dass ich das ungern tue. Mir macht es tatsächlich Spaß. Aber es steht nicht über allem.
Und ich behaupte nun, dass das der Killerfaktor sein kann, der die Chancen für eine neue Partnerschaft noch zusätzlich reduziert. Ich sage bewusst nicht, dass es unmöglich wird, ich rede natürlich auch nur von Statistik, wie immer.
Trotzdem arbeitet es in mir und ich frage mich, wie man es als Frau in meiner Lage überhaupt "richtig" machen kann? Wobei ich nicht der Typ bin, der überhaupt versucht, etwas richtig zu machen. Ich kann nicht mehr, als mein Leben so führen, wie die Umstände es verlangen und versuchen, es auch alleine hinzukriegen, für den Fall, dass ich nicht das unheimlich große Glück habe, jemanden zu finden, der da mitgeht und den Rucksack auf meinem Rücken sieht. Er muss ihn mir nicht abnehmen, er muss ihn nur wahrnehmen und verstehen, was er bedeutet. Und gut finden, dass ich ihn tragen kann. Und dann vielleicht ein bisschen was von dem Gewicht nach und nach zusammen mit mir herausnehmen, bis er leichter wird und ich damit tanzen kann.
Ein Bericht über die letzten Monate im Studentenleben einer Alleinerziehenden: Während das Kind zum ersten Mal die Schulbank drückt, schreibt Mama ihre Masterarbeit. Eigentlich ziemlich cool - und ein bisschen bekloppt. Aber auf jeden Fall ein Finale furioso!
Über mich
Meine "Alleinerziehenden-Bio"
Montag, 13. Juni 2016
Sonntag, 12. Juni 2016
Wie es zu meiner Masterarbeit kam
Seit ein paar Tagen habe ich so einen richtigen Schreibfluss. Das ist natürlich erfreulich; es geht etwas voran. Und ich gewinne wieder einen Bezug zu meinem Thema, nachdem ich nun Monate in der Matrix verbracht (Das klingt extrem cool, finde ich. Und es passt einfach zu dem ausschließlichen Denken in Variablen.) und nur Zahlen gesehen habe.
Als ich meine Probandinnen suchte, habe ich natürlich nicht immer ganz offen gelegt, worum es geht. Das möchte ich nun nachholen.
Und weil ich in den letzten Tagen mich entschieden habe, dass ich mit dem Abschluss meiner Arbeit meinen Blog auch tatsächlich beenden werde, möchte ich zum Schluss etwas tun, das ich nicht unbedingt vorhatte, nämlich wirklich persönlich über mein Thema zu erzählen. Wie es dazu kam und wie ich nun, fast zwei Jahre nach meiner Idee, darüber denke.
Das Ganze beginnt mit einem Moment, an den ich noch eine sehr genaue Erinnerung habe. Ich stand in meinem Wohnzimmer in der Erlanger Wohnung und ich glaube, ich stand mit dem Blick zu dem schlimmsten Fenster in der ganzen Wohnung; dem, das sich (wie fast alle außer ein Küchenfenster) nicht mehr öffnen ließ und blöderweise auch nicht über einen Balkon zugänglich war, sodass man es von außen nicht mehr putzen konnte. Ich hatte es mit einem Dekostoff abgehängt, weil der Anblick selbst mir als jemand, der seine Fenster ca. nur zweimal im Jahr putzt, zu hart war.
Ich erinnere mich, wie sich in meinem Kopf die Worte formten "Ich bin hier total isoliert." und im selben Moment "Ich bin lebendig begraben.". Die Erkenntnis war ein Schock. Sehr lang hatte ich es verdrängt und plötzlich wurde ich mir meiner unglaublichen Misere bewusst.
In dem Moment krachte irgendwie alles über mir zusammen. Und mir wurde klar, dass ich etwas tun musste.
Der Wunsch nach einer Partnerschaft ist glaube ich bei den meisten alleinstehenden Menschen immer ein Thema. Um zu wissen, dass dieser Wunsch auch einen guten Grund hat, braucht man auch kein Psychologiestudium. Selbst als sehr überlebensfähiger Mensch, der zudem auch noch Zeit für sich braucht und nun schon über sein halbes Leben allein lebt (das Kind zähle ich hier mal nicht mit) fühle ich mich schutz- und rastlos, solange ich den Menschen, der mich ergänzt, nicht gefunden habe.
Nach vielen Niederlagen und Enttäuschungen, gekrönt vom Scheitern meiner kurzen Ehe, wusste ich allerdings nicht mehr, wo mir der Kopf stand. Ich war völlig durcheinander und desillusioniert. Hatte ich sowieso nie von der Nummer mit dem Märchenprinzen auf dem weißen Pferd und der romantischen Hochzeit in Weiß geträumt, hatte ich folglich nach dem Ehe-Aus erst einmal das kleine bisschen Rest-Romantik, das vermutlich auch irgendwo in mir schlummert, gna-den-los vom Tisch gewischt.
In dem Fall wäre es natürlich am besten, das Thema erst einmal ruhen zu lassen. Und trotzdem bin ich natürlich auch ein Mensch mit Bedürfnissen und Sehnsüchten - und WELTmeisterin darin, das vor mir selbst zu verleugnen. Also - nicht die Tatsache, dass eine Partnerschaft schon irgendwie nett wäre natürlich. Aber ich ging das alles erst einmal nüchtern an.
Wenn man nun gefühlt am A**** der Welt sitzt mit einem Kleinkind daheim, in einer Studentenstadt, in der die meisten Menschen aus dem alltäglichen Umfeld entweder zehn Jahre jünger und dazu weiblich sind oder ihre Familienidylle haben und man auch da nicht wirklich reingehört, man zudem auch noch chronisch abgebrannt ist, bleibt da natürlich nicht viel, außer die kostenlos zugänglichen Datingportale.
Ich will diese Portale gar nicht schlecht reden. Man lernt nach einiger Zeit, damit umzugehen. Und tatsächlich trifft man da auch spannende Menschen - ich habe dort sogar Männer kennengelernt, mit denen ich bis heute noch Kontakt habe. Einen davon möchte ich, auch wenn wir uns selten hören und noch seltener sehen, nicht mehr missen, weil er sich wirklich wie ein langer, vertrauter Freund anfühlt und wir auf einer sehr tiefen Ebene miteinander sprechen können. Mehr ist da halt nicht - aber auch nicht weniger.
Nach einiger Zeit wurde mir aber ein weiterer "Nutzen" klar: Meist wird man auf solchen Portalen dazu angehalten, sich zu beschreiben und auch anzugeben, was man eigentlich sucht. Und ich bin Meisterin im Ausfüllen von Profilseiten. Pah, was heißt eigentlich Profilseiten - ich schreibe keine Profile, ich baue Biotope. Meine Profile leben, sie entwickeln sich und verändern sich auch mit jeder Erfahrung, die ich mache. Wie praktisch für die Selbstreflexion!
Die meisten meiner Erfahrungen machte ich schriftlich und beim Durchsehen der anderen Profile dort und schon das reichte mir, um mir immer klarer darüber zu werden, was ich nicht möchte. Tatsächlich aber habe ich auch auf diesem Weg Menschen besser kennengelernt. Auf wenige habe ich mich, mal mehr, mal weniger, aber immer mindestens ein bisschen, eingelassen und nachdem ich ja nun immer noch alleine bin, dürfte klar sein, dass auch all diese kleinen Versuche nicht ohne kleinere, manchmal auch größere Kratzer einhergingen. Die wiederum lehrten mich, was ich offenbar brauche, was ich will und wozu ich bereit bin. All dies war irgendwie ständig im Wandel und das spiegelte sich in dem, was ich dort schrieb und löschte und hinzufügte und änderte..... kurzum: Ich fand ganz ehrlich mein eigenes Profil auf diesen Seiten immer am interessantesten.
Diese Datingseiten haben aber auch hässliche, anstrengende, demütigende und verletzende Seiten. Schon das gesamte Procedere ist würdelos, es ist ein "meat market", eine Fleischbeschau, ein Menschen-Shoppen, ein ständiger Vergleich und manche Männer halten es offenbar für die preisgünstigere Variante zu käuflichem Sex. Als Frau kann man eigentlich noch so sehr darum kämpfen, als Person wahrgenommen zu werden und noch so deutlich schreiben, dass man nichts von "casual Dating", Affären, "Friends with benefits" etc. hält (nicht, ohne das vorher auch gründlich in Erwägung gezogen zu haben!) - es wird ja meist nicht einmal gelesen. Und die Zuschriften, die man bekommt, von denen fange ich gar nicht erst an. Nur so viel: Komplette Sätze mit Satzzeichen, einem Gruß vorne und hinten - Fehlanzeige.
Trotz allem findet man wie gesagt manchmal eine Perle und selbst, wenn bislang nichts dabei herausgekommen ist - es ist ein relativ ökonomischer Weg, "unter Menschen" zu kommen. Und so schlug ich dort doch einige Abende meiner "Einzelhaft" tot und hatte eine Art on-off-Beziehung mit dem online-Dating - off, weil es mir schnell auch zu viel wurde und ich das doch überwiegend primitive Niveau nicht gut auf Dauer ertragen konnte und on, weil ich dachte, ich sei es mir schuldig, das Thema mit der neuen Partnerschaft noch nicht ganz abzuhaken - mit wenig Aufwand, ohne genau zu wissen, was ich will und was ich überhaupt noch bekomme und vor allem stets darum bemüht, mich und mein Herz zu schützen.
Und irgendwann fand ich mich in meinem Wohnzimmer, halb tot vor Einsamkeit. Voller Angst vor erneuten Niederlagen und Verletzungen, angewidert von den Lügen auf dem meat-market, von der Gefühllosigkeit, den der Distanz und dieser Dissoziation, die sich in mir eingeschlichen hatte. In der ganzen Zeit hatte mein Kopf zwar immer weiter gearbeitet bei der Analyse meiner do & don't-Liste - aber meine Gefühle hatte ich ganz, ganz weit weg geschoben.
Diese Erkenntnis, einsam zu sein, war für mich ein Schock. Und mir wurde klar, dass es nur einen Weg gibt, das zu beenden, nämlich mir wieder zu gestatten zu fühlen, zu brauchen, zu wünschen - und damit ein gewaltiges Risiko einzugehen. Und, mich damit auseinanderzusetzen, was Partnerschaft für mich bedeutet, denn irgendwie hatte ich immer noch gar kein richtiges Bild davon. Die Jahre waren nur so an mir vorbeigerauscht, ich hatte mich verändert. Als ich den Vater meines Sohnes kennenlernte, hörten wir noch Rage Against The Machine, Metallica und gingen bei The Cavalera Conspiracy ab wie Schmidts Katze. Dass ich da herausgewachsen bin, ist mir erst vor Kurzem klar geworden. Mittlerweile höre ich wieder (wie in meiner Jugend schon) gern Klassik und instrumentale Musik und habe mir vor einiger Zeit erst ganz viel Tango-, Flamenco- und Jazz heruntergeladen. Aber auch das ist ein anderes Thema.
So ähnlich war das mit dem Thema Partnerschaft auch, das heißt: Ich habe mich zum ersten Mal vor dem Hintergrund damit auseinandergesetzt, dass ich mich wirklich wieder einlassen muss und wie ich mir das so vorstelle. Ich habe gesehen, dass ich dafür als Frau, die sich auch weiterentwickelt hat, auf neues Terrain einlassen und meine vertraute Komfortzone verlassen müsste, indem ich mir eingestehe, was mir fehlt, wonach ich mich sehne und was ich auch brauche. Brauche, herrje!
Naja, und was macht man da als Wissenschaftlerin-to-be? Ganz genau. Erst mal abchecken, ob sich das alles überhaupt lohnt. Dem drohenden emotionalen Terrain erst mal ganz laut das erlernte Forschungshandwerk entgegensetzen und eine Art qualitative Kosten-Nutzen-Analyse machen.
Vor dem Hintergrund der Kosten - Partnersuche (sich weiterhin online mit ätzenden Kerlen herumschlagen), Zeitaufwand (Studium, Kind, was noch?!), Schutzwall herunterlassen (Hilfe!) - LOHNT es sich überhaupt? Wird es mir dann auch wirklich besser gehen oder ist es einfach nur eine zusätzliche Belastung, eine neue Partnerschaft aufzubauen, zu organisieren und auszuhandeln und zwar in einer Triade, nicht nur in einer Dyade?
Da spielen natürlich eine Menge Faktoren mit hinein, gar keine Frage. Ich habe mir dafür ein paar Punkte ausgesucht und mich dabei - ganz romantisch - an dem Prinzip von Prognoseinstrumenten aus der Straftäterbegutachtung orientiert: Ich wollte vor allem objektive Merkmale der Beziehung verwenden, das ist ja auch am praktischsten. Wie so eine Art Checkliste, um damit eine Prognose erstellen zu können. Eine Checkliste wird das natürlich nicht, aber ich hoffte, zumindest sagen zu können: Unter dieser und jener Bedingung tut ein neuer Freund einer maximal gestressten alleinerziehenden Frau tatsächlich auch so richtig gut.
Meine Theorie dazu werde ich beizeiten mal erklären. Aber nicht mehr heute.
Als ich meine Probandinnen suchte, habe ich natürlich nicht immer ganz offen gelegt, worum es geht. Das möchte ich nun nachholen.
Und weil ich in den letzten Tagen mich entschieden habe, dass ich mit dem Abschluss meiner Arbeit meinen Blog auch tatsächlich beenden werde, möchte ich zum Schluss etwas tun, das ich nicht unbedingt vorhatte, nämlich wirklich persönlich über mein Thema zu erzählen. Wie es dazu kam und wie ich nun, fast zwei Jahre nach meiner Idee, darüber denke.
Das Ganze beginnt mit einem Moment, an den ich noch eine sehr genaue Erinnerung habe. Ich stand in meinem Wohnzimmer in der Erlanger Wohnung und ich glaube, ich stand mit dem Blick zu dem schlimmsten Fenster in der ganzen Wohnung; dem, das sich (wie fast alle außer ein Küchenfenster) nicht mehr öffnen ließ und blöderweise auch nicht über einen Balkon zugänglich war, sodass man es von außen nicht mehr putzen konnte. Ich hatte es mit einem Dekostoff abgehängt, weil der Anblick selbst mir als jemand, der seine Fenster ca. nur zweimal im Jahr putzt, zu hart war.
Ich erinnere mich, wie sich in meinem Kopf die Worte formten "Ich bin hier total isoliert." und im selben Moment "Ich bin lebendig begraben.". Die Erkenntnis war ein Schock. Sehr lang hatte ich es verdrängt und plötzlich wurde ich mir meiner unglaublichen Misere bewusst.
In dem Moment krachte irgendwie alles über mir zusammen. Und mir wurde klar, dass ich etwas tun musste.
Der Wunsch nach einer Partnerschaft ist glaube ich bei den meisten alleinstehenden Menschen immer ein Thema. Um zu wissen, dass dieser Wunsch auch einen guten Grund hat, braucht man auch kein Psychologiestudium. Selbst als sehr überlebensfähiger Mensch, der zudem auch noch Zeit für sich braucht und nun schon über sein halbes Leben allein lebt (das Kind zähle ich hier mal nicht mit) fühle ich mich schutz- und rastlos, solange ich den Menschen, der mich ergänzt, nicht gefunden habe.
Nach vielen Niederlagen und Enttäuschungen, gekrönt vom Scheitern meiner kurzen Ehe, wusste ich allerdings nicht mehr, wo mir der Kopf stand. Ich war völlig durcheinander und desillusioniert. Hatte ich sowieso nie von der Nummer mit dem Märchenprinzen auf dem weißen Pferd und der romantischen Hochzeit in Weiß geträumt, hatte ich folglich nach dem Ehe-Aus erst einmal das kleine bisschen Rest-Romantik, das vermutlich auch irgendwo in mir schlummert, gna-den-los vom Tisch gewischt.
In dem Fall wäre es natürlich am besten, das Thema erst einmal ruhen zu lassen. Und trotzdem bin ich natürlich auch ein Mensch mit Bedürfnissen und Sehnsüchten - und WELTmeisterin darin, das vor mir selbst zu verleugnen. Also - nicht die Tatsache, dass eine Partnerschaft schon irgendwie nett wäre natürlich. Aber ich ging das alles erst einmal nüchtern an.
Wenn man nun gefühlt am A**** der Welt sitzt mit einem Kleinkind daheim, in einer Studentenstadt, in der die meisten Menschen aus dem alltäglichen Umfeld entweder zehn Jahre jünger und dazu weiblich sind oder ihre Familienidylle haben und man auch da nicht wirklich reingehört, man zudem auch noch chronisch abgebrannt ist, bleibt da natürlich nicht viel, außer die kostenlos zugänglichen Datingportale.
Ich will diese Portale gar nicht schlecht reden. Man lernt nach einiger Zeit, damit umzugehen. Und tatsächlich trifft man da auch spannende Menschen - ich habe dort sogar Männer kennengelernt, mit denen ich bis heute noch Kontakt habe. Einen davon möchte ich, auch wenn wir uns selten hören und noch seltener sehen, nicht mehr missen, weil er sich wirklich wie ein langer, vertrauter Freund anfühlt und wir auf einer sehr tiefen Ebene miteinander sprechen können. Mehr ist da halt nicht - aber auch nicht weniger.
Nach einiger Zeit wurde mir aber ein weiterer "Nutzen" klar: Meist wird man auf solchen Portalen dazu angehalten, sich zu beschreiben und auch anzugeben, was man eigentlich sucht. Und ich bin Meisterin im Ausfüllen von Profilseiten. Pah, was heißt eigentlich Profilseiten - ich schreibe keine Profile, ich baue Biotope. Meine Profile leben, sie entwickeln sich und verändern sich auch mit jeder Erfahrung, die ich mache. Wie praktisch für die Selbstreflexion!
Die meisten meiner Erfahrungen machte ich schriftlich und beim Durchsehen der anderen Profile dort und schon das reichte mir, um mir immer klarer darüber zu werden, was ich nicht möchte. Tatsächlich aber habe ich auch auf diesem Weg Menschen besser kennengelernt. Auf wenige habe ich mich, mal mehr, mal weniger, aber immer mindestens ein bisschen, eingelassen und nachdem ich ja nun immer noch alleine bin, dürfte klar sein, dass auch all diese kleinen Versuche nicht ohne kleinere, manchmal auch größere Kratzer einhergingen. Die wiederum lehrten mich, was ich offenbar brauche, was ich will und wozu ich bereit bin. All dies war irgendwie ständig im Wandel und das spiegelte sich in dem, was ich dort schrieb und löschte und hinzufügte und änderte..... kurzum: Ich fand ganz ehrlich mein eigenes Profil auf diesen Seiten immer am interessantesten.
Diese Datingseiten haben aber auch hässliche, anstrengende, demütigende und verletzende Seiten. Schon das gesamte Procedere ist würdelos, es ist ein "meat market", eine Fleischbeschau, ein Menschen-Shoppen, ein ständiger Vergleich und manche Männer halten es offenbar für die preisgünstigere Variante zu käuflichem Sex. Als Frau kann man eigentlich noch so sehr darum kämpfen, als Person wahrgenommen zu werden und noch so deutlich schreiben, dass man nichts von "casual Dating", Affären, "Friends with benefits" etc. hält (nicht, ohne das vorher auch gründlich in Erwägung gezogen zu haben!) - es wird ja meist nicht einmal gelesen. Und die Zuschriften, die man bekommt, von denen fange ich gar nicht erst an. Nur so viel: Komplette Sätze mit Satzzeichen, einem Gruß vorne und hinten - Fehlanzeige.
Trotz allem findet man wie gesagt manchmal eine Perle und selbst, wenn bislang nichts dabei herausgekommen ist - es ist ein relativ ökonomischer Weg, "unter Menschen" zu kommen. Und so schlug ich dort doch einige Abende meiner "Einzelhaft" tot und hatte eine Art on-off-Beziehung mit dem online-Dating - off, weil es mir schnell auch zu viel wurde und ich das doch überwiegend primitive Niveau nicht gut auf Dauer ertragen konnte und on, weil ich dachte, ich sei es mir schuldig, das Thema mit der neuen Partnerschaft noch nicht ganz abzuhaken - mit wenig Aufwand, ohne genau zu wissen, was ich will und was ich überhaupt noch bekomme und vor allem stets darum bemüht, mich und mein Herz zu schützen.
Und irgendwann fand ich mich in meinem Wohnzimmer, halb tot vor Einsamkeit. Voller Angst vor erneuten Niederlagen und Verletzungen, angewidert von den Lügen auf dem meat-market, von der Gefühllosigkeit, den der Distanz und dieser Dissoziation, die sich in mir eingeschlichen hatte. In der ganzen Zeit hatte mein Kopf zwar immer weiter gearbeitet bei der Analyse meiner do & don't-Liste - aber meine Gefühle hatte ich ganz, ganz weit weg geschoben.
Diese Erkenntnis, einsam zu sein, war für mich ein Schock. Und mir wurde klar, dass es nur einen Weg gibt, das zu beenden, nämlich mir wieder zu gestatten zu fühlen, zu brauchen, zu wünschen - und damit ein gewaltiges Risiko einzugehen. Und, mich damit auseinanderzusetzen, was Partnerschaft für mich bedeutet, denn irgendwie hatte ich immer noch gar kein richtiges Bild davon. Die Jahre waren nur so an mir vorbeigerauscht, ich hatte mich verändert. Als ich den Vater meines Sohnes kennenlernte, hörten wir noch Rage Against The Machine, Metallica und gingen bei The Cavalera Conspiracy ab wie Schmidts Katze. Dass ich da herausgewachsen bin, ist mir erst vor Kurzem klar geworden. Mittlerweile höre ich wieder (wie in meiner Jugend schon) gern Klassik und instrumentale Musik und habe mir vor einiger Zeit erst ganz viel Tango-, Flamenco- und Jazz heruntergeladen. Aber auch das ist ein anderes Thema.
So ähnlich war das mit dem Thema Partnerschaft auch, das heißt: Ich habe mich zum ersten Mal vor dem Hintergrund damit auseinandergesetzt, dass ich mich wirklich wieder einlassen muss und wie ich mir das so vorstelle. Ich habe gesehen, dass ich dafür als Frau, die sich auch weiterentwickelt hat, auf neues Terrain einlassen und meine vertraute Komfortzone verlassen müsste, indem ich mir eingestehe, was mir fehlt, wonach ich mich sehne und was ich auch brauche. Brauche, herrje!
Naja, und was macht man da als Wissenschaftlerin-to-be? Ganz genau. Erst mal abchecken, ob sich das alles überhaupt lohnt. Dem drohenden emotionalen Terrain erst mal ganz laut das erlernte Forschungshandwerk entgegensetzen und eine Art qualitative Kosten-Nutzen-Analyse machen.
Vor dem Hintergrund der Kosten - Partnersuche (sich weiterhin online mit ätzenden Kerlen herumschlagen), Zeitaufwand (Studium, Kind, was noch?!), Schutzwall herunterlassen (Hilfe!) - LOHNT es sich überhaupt? Wird es mir dann auch wirklich besser gehen oder ist es einfach nur eine zusätzliche Belastung, eine neue Partnerschaft aufzubauen, zu organisieren und auszuhandeln und zwar in einer Triade, nicht nur in einer Dyade?
Da spielen natürlich eine Menge Faktoren mit hinein, gar keine Frage. Ich habe mir dafür ein paar Punkte ausgesucht und mich dabei - ganz romantisch - an dem Prinzip von Prognoseinstrumenten aus der Straftäterbegutachtung orientiert: Ich wollte vor allem objektive Merkmale der Beziehung verwenden, das ist ja auch am praktischsten. Wie so eine Art Checkliste, um damit eine Prognose erstellen zu können. Eine Checkliste wird das natürlich nicht, aber ich hoffte, zumindest sagen zu können: Unter dieser und jener Bedingung tut ein neuer Freund einer maximal gestressten alleinerziehenden Frau tatsächlich auch so richtig gut.
Meine Theorie dazu werde ich beizeiten mal erklären. Aber nicht mehr heute.
Donnerstag, 2. Juni 2016
Feng Shui gegen das ... Moment. Das war ja was anderes.
Ich habe keine Ahnung, wo es hingekommen ist, dieses supertolle Buch über das Aufräumen. Ich bin eigentlich so gar kein Feng-Shui-Typ, aber "Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags" war ein absoluter Glücksgriff . Es ist bestimmt schon über 15 Jahre her, dass mir das Buch aus dem GU-Verlag, der ja für alles gute Ratschläge in bunt, bunter, am buntesten in Petto hat, in die Finger kam und aus irgendeinem Grund habe ich es gekauft. Die Autorin ist in Punkto Aufräumen so gründlich, dass sie sogar das Thema Darmreinigung auf das Allergründlichste erörtert - und auch, wenn ich letzteres tunlichst vermeide, habe ich zum Ausmisten seitdem ein fast ekstatisches Verhältnis. Und es kekst mich an, dass ich schon so lange nicht mehr Zeit hatte, hier mal wieder klar Schiff zu machen und mich vor allem von unheimlich viel Baby- und Kinderzeug zu trennen, man kennt das ja... Aber das ist eigentlich gar nicht so sehr das Thema, über das ich mich auslassen wollte - es ist nur eine unheimlich elegante Einleitung.
Meine Mutter hat mich darauf gebracht. Ich habe versucht, ihr irgendwie begreiflich zu machen, in welchem Stadium ich mich mit meiner Masterarbeit gerade befinde. Denn ich sitze eigentlich - abgesehen von den 2 Tagen, in denen ich tatsächlich für Geld arbeite, dauernd daran und rechne, schreibe, verschaffe mir einen Überblick, lese, fasse zusammen... und irgendwie ist nichts von den mindestens 80 Seiten, die ich schreiben sollte, zu Papier gebracht. Das gibt einem irgendwann schon zu denken.
Sie verglich das Ganze dann mit einer großen Aufräum-Aktion und tatsächlich kenne ich genau das: Wenn mich so richtig der Rappel packt und ich plötzlich wie ein Duracell-Hase durch die Wohnung wusle mit dem festen Vorsatz, mal so richtig Ordnung (meist bedeutet das: in meine Gedanken...) zu machen, arbeite ich stundenlang wie im Rausch - und irgendwann schaue ich mich um und könnte heulen, denn ich blicke auf einen substanziellen, riesengroßen
Saustall.
Meist gehen dann keine Türen mehr auf oder zu und auf jedem Tisch, auf jeder Ablage, auf jedem Quadratzentimeter des Fußbodens steht oder liegt irgendwas herum. Und es ist schon Abend.
Das Ganze endet dann meist wie durch ein Wunder vergleichsweise wenige Stunden später, nämlich so gegen 22 Uhr und ich stehe in einem perfekt aufgeräumten, sauberen Zuhause, in dem ich plötzlich viel freier atmen kann und plumpse anschließend glücklich und erledigt in mein frisch überzogenes Bett.
So in etwa erhoffe ich mir den weiteren Verlauf meiner Arbeit auch. Wobei die zeitlichen Relationen nochmal etwas anders ausfallen müssten, denn das Lektorat ist für Mitte August angesetzt und wie wir alle wissen, sind da schon längst Sommerferien - der Hort hat natürlich ausgerechnet dann geschlossen (Juhu.).
Ich habe vor über einem Jahr mit diesem riesen Projekt angefangen. Wenn ich gewusst hätte, wie gnadenlos ich mich damit übernehme, hätte ich es mir vielleicht wirklich nochmal anders überlegt... monatelanges Programmieren und Testen (mit -zig Wiederholungsschleifen wegen immer neuer Fehler in den wenn-dann-Filtern) der online-Befragung mit dem kleinen Zusatz, nebenher mal einen Blog zu basteln, damit meine Teilnehmerinnen und jeder, den es (nicht) interessiert, ein bisschen verfolgen kann, wem er (also sie) ihre Freizeit geopfert hat, um sich über sein Privatleben löchern zu lassen. - zwischenrein das Kind einschulen - und im Nachhinein feststellen, dass die Befragung so saudoof codiert war, dass ich nach dem Ziehen des Datensatzes erst mal einen erheblichen Anteil meiner über 400 Variablen umcodieren musste. Und vorher drüber nachdenken! Sich wieder in SPSS einarbeiten. Zwischenrein immer wieder mal ein bisschen Geld verdienen. Den Faden verlieren. Nochmal von vorne anfangen. Fehler finden. Nochmal von vorne anfangen. Weitere Fehler finden. Nochmal von vorne anfangen. Methodenteil schreiben. Rechnen, rechnen, rechnen. Irgendwie das Gefühl haben, nichts mehr nachvollziehen zu können. NOCHMAL VON VORNE ANFANGEN.
Mittlerweile habe ich glaube ich so ziemlich alles (an einfachen Verfahren und ein bisschen kompliziertere auch) gerechnet, dass ich gar nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht. Mein Ordner ist voll mit Unterordnern, Syntax-, Output- und Excel-"Übersicht"s-Dateien, dass ich schon wieder eine Übersicht bräuchte, was nun eigentlich was ist...
Und eigentlich wollte ich im Mai die Statistik abschließen.
Natürlich funkt das "echte" Leben auch immer wieder mal dazwischen. Ich lasse an dieser Stelle mal Seth Gecko sprechen (Ich selbst sage sowas natürlich nicht. Also nicht laut. Also nicht in der Öffentlichkeit.) :
(Übrigens meiner Meinung nach eine der wenigen Filmszenen, die in der synchronisierten Variante um so vieles witziger sind, als in der Originalversion. "The world is my oyster" ist zwar auch ziemlich lässig, aber hiervon weit, weit entfernt.)
Ansonsten gehört ein beträchtlicher Teil meiner Aufmerksamkeit einer ganz anderen Baustelle - meinem Job und einem Thema, an der mein Herz sehr hängt. Da wird in nächster Zeit auch geballte Kompetenz und vor allem ein gutes Netzwerk gebraucht, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Und gerade deswegen muss diese Masterarbeit nun endlich abgeschlossen werden.
Insofern: Ich werde mir nun die Finger wund schreiben! Und hoffentlich kann ich, wenn ich nächstes Mal Zeit zum Posten finde, etwas über meine Ergebnisse berichten und die Frage beantworten, was eine alleinerziehende Mutter überhaupt davon hat, eine neue Partnerschaft einzugehen oder ob das nur ein Haufen Stress und ergo vergebliche Liebesmüh ist. Denn genau darum ging es mir - sowas muss man schon mal mit wissenschaftlichen Mitteln klären, finde ich.
Meine Mutter hat mich darauf gebracht. Ich habe versucht, ihr irgendwie begreiflich zu machen, in welchem Stadium ich mich mit meiner Masterarbeit gerade befinde. Denn ich sitze eigentlich - abgesehen von den 2 Tagen, in denen ich tatsächlich für Geld arbeite, dauernd daran und rechne, schreibe, verschaffe mir einen Überblick, lese, fasse zusammen... und irgendwie ist nichts von den mindestens 80 Seiten, die ich schreiben sollte, zu Papier gebracht. Das gibt einem irgendwann schon zu denken.
Sie verglich das Ganze dann mit einer großen Aufräum-Aktion und tatsächlich kenne ich genau das: Wenn mich so richtig der Rappel packt und ich plötzlich wie ein Duracell-Hase durch die Wohnung wusle mit dem festen Vorsatz, mal so richtig Ordnung (meist bedeutet das: in meine Gedanken...) zu machen, arbeite ich stundenlang wie im Rausch - und irgendwann schaue ich mich um und könnte heulen, denn ich blicke auf einen substanziellen, riesengroßen
Saustall.
Meist gehen dann keine Türen mehr auf oder zu und auf jedem Tisch, auf jeder Ablage, auf jedem Quadratzentimeter des Fußbodens steht oder liegt irgendwas herum. Und es ist schon Abend.
Das Ganze endet dann meist wie durch ein Wunder vergleichsweise wenige Stunden später, nämlich so gegen 22 Uhr und ich stehe in einem perfekt aufgeräumten, sauberen Zuhause, in dem ich plötzlich viel freier atmen kann und plumpse anschließend glücklich und erledigt in mein frisch überzogenes Bett.
So in etwa erhoffe ich mir den weiteren Verlauf meiner Arbeit auch. Wobei die zeitlichen Relationen nochmal etwas anders ausfallen müssten, denn das Lektorat ist für Mitte August angesetzt und wie wir alle wissen, sind da schon längst Sommerferien - der Hort hat natürlich ausgerechnet dann geschlossen (Juhu.).
Ich habe vor über einem Jahr mit diesem riesen Projekt angefangen. Wenn ich gewusst hätte, wie gnadenlos ich mich damit übernehme, hätte ich es mir vielleicht wirklich nochmal anders überlegt... monatelanges Programmieren und Testen (mit -zig Wiederholungsschleifen wegen immer neuer Fehler in den wenn-dann-Filtern) der online-Befragung mit dem kleinen Zusatz, nebenher mal einen Blog zu basteln, damit meine Teilnehmerinnen und jeder, den es (nicht) interessiert, ein bisschen verfolgen kann, wem er (also sie) ihre Freizeit geopfert hat, um sich über sein Privatleben löchern zu lassen. - zwischenrein das Kind einschulen - und im Nachhinein feststellen, dass die Befragung so saudoof codiert war, dass ich nach dem Ziehen des Datensatzes erst mal einen erheblichen Anteil meiner über 400 Variablen umcodieren musste. Und vorher drüber nachdenken! Sich wieder in SPSS einarbeiten. Zwischenrein immer wieder mal ein bisschen Geld verdienen. Den Faden verlieren. Nochmal von vorne anfangen. Fehler finden. Nochmal von vorne anfangen. Weitere Fehler finden. Nochmal von vorne anfangen. Methodenteil schreiben. Rechnen, rechnen, rechnen. Irgendwie das Gefühl haben, nichts mehr nachvollziehen zu können. NOCHMAL VON VORNE ANFANGEN.
Mittlerweile habe ich glaube ich so ziemlich alles (an einfachen Verfahren und ein bisschen kompliziertere auch) gerechnet, dass ich gar nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht. Mein Ordner ist voll mit Unterordnern, Syntax-, Output- und Excel-"Übersicht"s-Dateien, dass ich schon wieder eine Übersicht bräuchte, was nun eigentlich was ist...
Und eigentlich wollte ich im Mai die Statistik abschließen.
Natürlich funkt das "echte" Leben auch immer wieder mal dazwischen. Ich lasse an dieser Stelle mal Seth Gecko sprechen (Ich selbst sage sowas natürlich nicht. Also nicht laut. Also nicht in der Öffentlichkeit.) :
(Übrigens meiner Meinung nach eine der wenigen Filmszenen, die in der synchronisierten Variante um so vieles witziger sind, als in der Originalversion. "The world is my oyster" ist zwar auch ziemlich lässig, aber hiervon weit, weit entfernt.)
Ansonsten gehört ein beträchtlicher Teil meiner Aufmerksamkeit einer ganz anderen Baustelle - meinem Job und einem Thema, an der mein Herz sehr hängt. Da wird in nächster Zeit auch geballte Kompetenz und vor allem ein gutes Netzwerk gebraucht, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Und gerade deswegen muss diese Masterarbeit nun endlich abgeschlossen werden.
Insofern: Ich werde mir nun die Finger wund schreiben! Und hoffentlich kann ich, wenn ich nächstes Mal Zeit zum Posten finde, etwas über meine Ergebnisse berichten und die Frage beantworten, was eine alleinerziehende Mutter überhaupt davon hat, eine neue Partnerschaft einzugehen oder ob das nur ein Haufen Stress und ergo vergebliche Liebesmüh ist. Denn genau darum ging es mir - sowas muss man schon mal mit wissenschaftlichen Mitteln klären, finde ich.
Abonnieren
Posts (Atom)